Inhaltsverzeichnis

Einleitung – Booty Basics

In einer Welt, in der Popkultur-Ikonen und Social-Media-Influencer das Rampenlicht auf wohlgeformte Hintern gerichtet haben, suchen viele nach Möglichkeiten, ihre eigenen Vorzüge schöner zu machen. Aber wie können Sie Ihren Hintern von flach in fabelhaft verwandeln? Hier sind Sie richtig, wenn Sie auf der Suche nach einem größeren, runderen und festeren Hintern sind. 

Wir haben tolle Neuigkeiten für Sie, wenn Sie Ihren Hintern verwandeln möchten. Sie werden gleich eine Fundgrube an Tipps und Tricks entdecken, mit denen Sie Ihren Hintern formen, anheben und aufpolstern können. Wir werden uns mit der Wissenschaft des Gesäßwachstums befassen, die besten Übungen für einen knackigen Hintern vorstellen und sogar herausfinden, wie die richtige Ernährung Ihnen zu einem volleren, runderen Hintern verhelfen kann. Sind haben immer noch Lust? Prima! 

Wenn Sie also bereit sind, mit einem tollen Hintern die Blicke auf sich zu ziehen, lesen Sie weiter – Ihre Reise zu einem beneidenswerten Hintern beginnt hier!

Bewährte Methoden, um den Hintern größer zu machen: Tipps für einen größeren Booty

Zu den Fitnesszielen vieler Menschen gehört der Aufbau einer starken, gut definierten Gesäßmuskulatur. Um dies zu erreichen, sind jedoch Kenntnisse über die wissenschaftlichen Grundlagen des Muskelwachstums und die Rolle der Ernährung in diesem Prozess erforderlich.

  • Muskelwachstum oder Hypertrophie bedeutet eine Zunahme der Größe der Muskelzellen. Dieser Prozess wird durch mechanische Spannung, Muskelschäden und metabolische Belastung während eines Widerstandstrainings stimuliert. Wenn Sie einen Muskel trainieren, entstehen kleine Risse in den Muskelfasern. Der Körper repariert diese Risse in der Ruhephase, was zu einem Muskelwachstum führt. 

Wie kann ich mein Gesäß auf natürliche Weise vergrößern? Hier kommt die Idee der progressiven Überlastung ins Spiel: Die schrittweise Erhöhung des Gewichts oder Widerstands im Laufe der Zeit fordert die Muskeln heraus und fördert das Wachstum.

Auch die Ernährung ist für den Muskelaufbau und die Muskelreparatur entscheidend. Die Bausteine für den Muskelaufbau und die für das Training erforderliche Energie sind in Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten enthalten. Vor allem Eiweiß ist wichtig, weil es die Aminosäuren liefert, die für die Synthese von Muskelprotein benötigt werden.

Stetig wachsende Belastung und Widerstand

Wenn Sie mit Ihrem Training schnelle und dauerhafte Ergebnisse erzielen wollen, müssen Sie Widerstandstraining machen und die Belastung stetig steigern. Dies kann erreicht werden, indem Sie die Trainingsintensität variieren, schrittweise mehr Gewicht auflegen oder das Volumen und die Häufigkeit Ihrer Trainingseinheiten anpassen. 

Die wissenschaftliche Forschung bestätigt, wie man am Hintern zunimmt: Progressive Überlastung fördert effektiv die Muskelhypertrophie, was bedeutet, dass die Gesäßmuskulatur an Größe gewinnt.

Häufige Fragen und Missverständnisse

  • Helfen Eiweißshakes beim Aufbau von Gesäßmuskeln?

Ja, wenn Sie zu wenig Eiweiß mit der Nahrung zu sich nehmen, können Eiweißshakes ein praktischer Ansatz sein, um sicherzustellen, dass Sie genügend Eiweiß für den Muskelaufbau erhalten.

  • Sind Cardio-Übungen für den Aufbau von Gesäßmuskeln von Vorteil?

Cardio-Übungen können die allgemeine Fitness unterstützen, sind aber für den Muskelaufbau weniger effektiv als Krafttraining. Ein gewisses Maß an Ausdauertraining kann beim Fettabbau helfen und möglicherweise die Gesäßmuskulatur stärker zur Geltung bringen, sollte aber gezielte Kraftübungen nicht ersetzen.

Wie bekommt man einen größeren Hintern ohne Sport? Mühelose Vergrößerung

1. Ernährung

  • Erhöhen Sie Ihre Kalorienzufuhr, um genügend Energie für Ihr Training zu haben
  • Konzentrieren Sie sich auf Makronährstoffe, insbesondere Eiweiß, um Ihre Gesäßmuskulatur zu vergrößern.

Die Lebensmittel, die Sie essen, können die Form und Größe Ihres Gesäßes beeinflussen. Der Verzehr von eiweißhaltigen Lebensmitteln kann das Muskelwachstum und die Muskelreparatur fördern, auch ohne Sport.  

Fisch, Eier, Mandeln, Samen, Hülsenfrüchte und andere eiweißhaltige Lebensmittel tragen zu einem fülligeren Po bei, aber natürlich wird das Ergebnis in Kombination mit Sport noch besser.

2. Körperhaltung

Wenn Sie Ihre Körperhaltung ändern, kann Ihr Po größer und gestrafft erscheinen. 

  • Konzentrieren Sie sich darauf, Ihren Rücken gerade zu halten, die Schultern zurückzudrücken und Ihre Rumpfmuskulatur anzuspannen. 

Durch diese Anpassung wird Ihr Gesäß auf natürliche Weise hervorgehoben.

3. Ergänzungen

Zwar gibt es nur wenige Belege für die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln zur direkten Vergrößerung des Gesäßes, doch einige glauben, dass Nahrungsergänzungsmittel wie Maca-Wurzel und Fischöl in Kombination mit anderen Methoden zur Fettverteilung und zur Erhöhung der Muskelmasse beitragen können.

4. Styling

Die richtige Kleidung kann die Illusion eines kleineren oder größeren Hinterns erzeugen. Jeans mit hoher Taille können zum Beispiel Ihre Taille betonen und Ihren Po größer erscheinen lassen. Ähnlich können figurbetonte Kleider Ihre natürlichen Kurven betonen.

Shapewear ist eine weitere Möglichkeit, die den Po sofort voller und straffer erscheinen lässt.

Bleiben Sie mit Ihren Erwartungen im realistischen Rahmen. Körperform und Fettverteilung werden hauptsächlich durch die Genetik bestimmt, und ohne gezielten Muskelaufbau durch Training sind die Veränderungen möglicherweise nur gering. Eine Gewichtszunahme durch eine veränderte Ernährung und Lebensweise kann Ihren Po vergrößern, hat aber nicht die gleiche Wirkung wie ein Muskelaufbau durch Training.

Lesen Sie auch – Ein gesunder 4000-Kalorien-Ernährungsplan und wie er Ihnen beim Abnehmen helfen kann

Übungen, die Sie unbedingt ausprobieren müssen, um einen größeren Hintern zu bekommen – Schnelle Ergebnisse

1. Kniebeugen

Um die Intensität zu erhöhen, können Sie das Gewicht mit einer Lang- oder Kurzhantel erhöhen. Achten Sie auf Tiefe und Form, um die Gesäßmuskulatur vollständig zu beanspruchen.

2. Lunges

Für zusätzlichen Widerstand halten Sie Kurzhanteln in jeder Hand. Achten Sie darauf, dass Ihr Oberkörper während der gesamten Bewegung aufrecht bleibt, um die Gesäßmuskulatur effektiv zu beanspruchen.

3. Hüftstöße

Um Verletzungen vorzubeugen, achten Sie darauf, dass Ihr Kinn angezogen und Ihre Wirbelsäule neutral bleibt. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Gesäßmuskeln am oberen Ende der Bewegung anzuspannen, um ein Maximum an Aktivierung zu erreichen.

4. Kreuzheben

Halten Sie die Stange nahe am Körper, um die Form zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern. Spannen Sie Ihre Körpermitte an und drücken Sie Ihre Gesäßmuskulatur nach oben.

Ergänzendes Cardio- und Krafttraining

Neben spezifischen Gesäßmuskelübungen können auch andere Formen des Cardio- und Krafttrainings von Vorteil sein. Es gibt hervorragende Cardio-Übungen, die auch die Gesäßmuskeln ansprechen. Dazu gehören: 

  • Radfahren 
  • Treppensteigen
  • Seilhüpfen 

Diese Aktivitäten helfen bei der Fettverbrennung und tragen zur allgemeinen Formung und Straffung des Gesäßes bei.

Wie man einen dicken Hintern bekommt: Best Practices für sicheres und effektives Training

  • Richtiges Aufwärmen 

Beginnen Sie jedes Training mit einer 5-10-minütigen Aufwärmphase, um Ihre Muskeln zu lockern und das Verletzungsrisiko zu verringern.

  • Fokus auf Form

Geben Sie der richtigen Form den Vorrang vor dem Heben schwerer Gewichte, um die Muskelbeanspruchung zu maximieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren.

  • Ausruhen und Erholen

Planen Sie zwischen den Trainingseinheiten eine angemessene Erholungszeit ein, damit sich die Muskeln erholen und wachsen können. Streben Sie eine Ruhezeit von mindestens 48 Stunden für die Zielmuskeln an.

  • Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

Ernähren Sie sich ausgewogen und eiweißreich, um das Muskelwachstum und die Muskelreparatur zu unterstützen. Trinken Sie viel Wasser, um Leistung und Erholung zu maximieren.

Machen Kniebeugen Ihren Hintern größer? Die Fakten

Kniebeugen sind eine beliebte Übung, da sie mehrere Muskelgruppen trainieren, einschließlich derjenigen des Unterkörpers und der Körpermitte. Aber wird Ihr Hintern dadurch tatsächlich größer? Die Antwort lautet sowohl ja als auch nein.

  • Im Allgemeinen werden Kniebeugen, Step-ups und Ausfallschritte als Übungen zur Straffung des Unterkörpers empfohlen. Diese Übungen zielen auf die Gesäßmuskeln ab, was mit der Zeit zu einer Zunahme der Muskelgröße und -definition führen kann.

Die Wirkung von Kniebeugen auf die Größe Ihres Hinterns hängt jedoch auch von Ihrem Körpertyp, Ihren Genen und Ihrem allgemeinen Fitnesslevel ab. Wie in Strength for All Body Types: The Science of Lifting and Levers (Krafttraining für alle Körpertypen: Die Wissenschaft des Hebens und der Hebel) dargelegt, kann die Verbesserung der Knochendichte und -stärke durch die Ausführung von komplexen Bewegungen wie Kniebeugen erreicht werden. Dennoch führt dies nicht unbedingt bei jedem zu einer deutlichen Veränderung des Aussehens.

Lesen Sie auch – Pre-Workout-Frühstück zum fit, stärker und schlanker werden

Wochenlange Wunder: Ein Programm, bei dem Sie Ihren Hintern in einer Woche größer machen

Tag 1: Krafttraining (Schwerpunkt: Gesäßmuskulatur)

  • Aufwärmen. 5-10 Minuten leichtes Ausdauertraining (Joggen, Hüpfen), gefolgt von dynamischen Dehnübungen.
  • Haupttraining

Kniebeugen mit Langhantel: 4 Sätze mit 8-12 Wiederholungen

Romanian Deadlifts: 4 Sätze mit 8-12 Wiederholungen

Hüftstöße: 4 Sätze à 8-12 Wiederholungen

Bulgarian Split Squats: 3 Sätze/10 Wiederholungen auf jedem Bein

  • Cool-Down. Stretching mit Schwerpunkt auf Gesäß und unterem Rücken.

Tag 2: Plyometrisches Training & Cardio

  • Aufwärmen. 5-10 Minuten dynamisches Dehnen.
  • Haupttraining

Kniebeugen: 3 Sätze à 15 Wiederholungen

Box Jumps: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

Seitliches Laufen mit Band: 3 Sätze à 15 Wiederholungen auf jeder Seite

Hochintensives Intervalltraining (HIIT) auf einem Laufband: 20 Minuten

  • Cool-Down. Leichtes Joggen und Dehnen.

Tag 3: Aktive Erholung

Leichtes Gehen, Yoga oder Schwimmen fördern die Mobilität und Flexibilität. Keine intensiven Workouts.

Tag 4: Krafttraining (Fokus auf kombinierte Bewegung)

  • Aufwärmen. Leichtes Ausdauertraining und dynamische Dehnübungen.
  • Haupttraining

Kreuzheben: 4 Sätze mit 8-12 Wiederholungen

Gehende Lunges: 4 Sätze/10 Wiederholungen pro Bein

Step-Ups: 4 Sätze à 10 Wiederholungen pro Bein

Glute Bridge: 4 Sätze à 15 Wiederholungen

  • Cool-Down. Stretching für einen prallen Po mit Schwerpunkt auf Gesäß, Kniesehnen und Quads.

Tag 5: Isolierung der Gesäßmuskulatur und Core

  • Aufwärmen. 5-10 Minuten leichtes Ausdauertraining.
  • Haupttraining

Kabel-Kickbacks: 4 Sätze à 12 Wiederholungen auf jedem Bein

Einbeiniges Kreuzheben: 3 Sätze à 10 Wiederholungen auf jedem Bein

Abduktoren: 4 Sätze à 15 Wiederholungen

Planks: 4 Sätze à 1 Minute

  • Cool-Down. Ganzkörper-Dehnung.

Tag 6: HIIT & Cardio

  • Aufwärmen. Dynamisches Dehnen.
  • Haupttraining

Sprints auf dem Laufband: 10 Runden (30 Sekunden Sprint, 1 Minute Gehen)

Stairmaster: 20 Minuten in anstrengendem Tempo

  • Cool-Down. Leichtes Stretching mit Schwerpunkt auf den Beinen und dem Gesäß.

Tag 7: Ruhe und Erholung

Konzentrieren Sie sich auf Erholung z.B. durch:

  • Schaumstoffrollen 
  • Massage 
  • Ruhiger Spaziergang 

Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und erwägen Sie eine sanfte Yoga-Session, um die Flexibilität zu verbessern und die Erholung der Muskeln zu fördern.

Erholung

  • Schlafen. Streben Sie 7-9 Stunden hochwertigen Schlaf pro Nacht an, um die Erholung und das Muskelwachstum zu unterstützen.
  • Stressbewältigung. Integrieren Sie Ansätze zur Stressreduzierung wie Meditation oder tiefe Atemübungen in Ihren Alltag.

Wie viel muss man essen, um einen prallen Hintern zu bekommen? Ein Blick auf den Teller 

Die Wissenschaft, die hinter dem Zusammenhang zwischen Ernährung und Po-Größe steht, ist ziemlich eindeutig: Ihr Po besteht aus Muskeln und Fett, und die Lebensmittel, die Sie zu sich nehmen, können das Wachstum und die Form dieses Gewebes beeinflussen. 

1. Proteine

Proteine sind die Bausteine der Muskeln. Sie helfen bei der Reparatur und dem Aufbau neuen Muskelgewebes, wenn sie mit Sport kombiniert werden.

Wie man breitere Hüften bekommt Inaktive Personen sollten täglich 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Wenn Sie jedoch aktiv sind oder versuchen, Muskelmasse aufzubauen, benötigen Sie möglicherweise mehr Eiweiß.

2. Kohlenhydrate

Kohlenhydrate versorgen den Körper mit Energie, füllen die Glykogenspeicher in den Muskeln auf und fördern das Wachstum.  

Laut den Ernährungsrichtlinien für Amerikaner sollten 45-65 % der täglichen Kalorien aus Kohlenhydraten stammen.

3. Gesunde Fette

Gesunde Fette sind für die Hormonsynthese unerlässlich und können im Gesäß gespeichert werden, was sich auf dessen Größe und Form auswirkt. 

Die Ernährungsrichtlinien für Amerikaner empfehlen, dass 20-35 % der täglichen Kalorien aus Fetten stammen sollten.

Lesen Sie auch – Wie man die Energie für das Training bekommt

10 Superfoods, die Ihren Hintern wachsen lassen: Gesünderes Gewicht durch gesündere Entscheidungen

Quinoa ist ein vollwertiges Protein, das alle neun grundlegenden Aminosäuren enthält, die für den Wiederaufbau und das Wachstum der Muskeln erforderlich sind. 

Sie haben einen hohen Anteil an komplexen Kohlenhydraten und eignen sich hervorragend als Energielieferant und zur nachhaltigen Freisetzung von Energie, was für das Training der Gesäßmuskulatur unerlässlich ist. Außerdem liefern sie Ballaststoffe, die die Verdauung und Nährstoffaufnahme fördern.

  • Eier

Eier sind ein fantastischer Einstieg in gesunde Fette und hochwertiges Eiweiß. Das Eigelb enthält wesentliche Elemente, die den Muskelaufbau fördern. 

  • Lachs

Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren und trägt zur Verringerung von Entzündungen bei, was eine schnellere Erholung nach dem Training ermöglicht. 

  • Griechischer Joghurt

Griechischer Joghurt ist hervorragend für die Erholung und das Wachstum der Muskeln geeignet. Er enthält viel Eiweiß und ist reich an Kalzium. Außerdem enthält er Probiotika, die dafür sorgen, dass Sie ein Maximum an Nährstoffen aus Ihrer Nahrung aufnehmen.

  • Spinat

Spinat ist reich an Eisen und Magnesium, die für die Gesundheit und Erholung der Muskeln von entscheidender Bedeutung sind. Dieses Lebensmittel, das direkt in den Hintern geht, enthält auch Nitrate, die nachweislich die Muskeleffizienz während des Trainings verbessern.

  • Kichererbsen

Kichererbsen sind eine fabelhafte Quelle für pflanzliches Eiweiß und Kohlenhydrate. Sie sind hervorragend für den Erhalt und das Wachstum der Muskeln geeignet und liefern essentielle Aminosäuren und Ballaststoffe.

  • Nüsse und Saaten

Mandeln, Leinsamen, Chiasamen und Co. sind reich an Eiweiß und enthalten gesunde Fette, die das Muskelwachstum unterstützen. Sie eignen sich hervorragend als Zwischenmahlzeit oder zur Ergänzung von Mahlzeiten mit zusätzlichen Kalorien und Nährstoffen.

  • Avocados

Sie sind reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die dazu beitragen können, dass Sie an Gesäßmasse gewinnen. 

  • Mageres Rindfleisch

Mageres Rindfleisch ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß, Eisen und B-Vitamine, die für das Muskelwachstum wichtig sind. 

Was sollte man trinken, um die Gesäßmuskeln wachsen zu lassen? Getränke für das Gesäßwachstum

  • Eiweiß-Shakes

Versuchen Sie, Molkenprotein mit Früchten, Joghurt oder Milch zu mischen. Eine Studie hat gezeigt, dass der Verzehr von Proteinshakes nach dem Krafttraining das Muskelwachstum und den Kraftzuwachs steigern kann.

  • Milch

Milch ist reich an Proteinen und Kohlenhydraten, was sie zu einem ausgezeichneten Erfrischungsgetränk nach dem Training macht. Außerdem enthält sie Casein, ein langsam verdauliches Protein, das den Muskelaufbau über Nacht unterstützt. Untersuchungen belegen, dass Milch die Muskelproteinsynthese fördert und den Fettabbau unterstützt.

  • Saft aus Sauerkirschen

Sauerkirschsaft ist bekannt für seine entzündungshemmende Wirkung, die dazu beitragen kann, die Regeneration zu beschleunigen und Muskelkater nach einem harten Training zu reduzieren. 

  • Grüner Tee

Grüner Tee ist reich an Antioxidantien und erhöht nachweislich die Fettverbrennung, was indirekt das Muskelwachstum durch den Abbau von Fettmasse fördern kann. Eine Studie hat ergeben, dass Grüntee-Extrakt die trainingsinduzierte Fettoxidation verbessern kann.

  • Wasser

Nicht zuletzt ist Wasser für eine gute Muskelfunktion und -erholung von entscheidender Bedeutung!

20 Snacks zum Aufpolstern des Hinterns: Unsere Top-Ideen

  • Griechischer Joghurt mit Honig und Beeren
  • Smoothie aus Mandelbutter und Banane
  • Hüttenkäse mit Ananasstückchen
  • Hartgekochte Eier
  • Studentenfutter mit Nüssen, Samen und dunkler Schokolade
  • Hummus und Vollkornfladenbrot
  • Mit Olivenöl gebackene Süßkartoffelpommes
  • Edamame mit Meersalz bestreut
  • Gebratene Kichererbsen mit Olivenöl und Gewürzen
  • Beef Jerky
  • Hüttenkäse aus Vollmilch mit Pfirsichen
  • Vollkorntoast mit Avocado und pochiertem Ei
  • Lachs und Frischkäse auf Vollkorncrackern
  • Griechischer Joghurt mit Müsli und frischem Obst
  • Whey-Proteinshake mit gemischten Beeren
  • Gebackene Bohnen auf Vollkorntoast
  • Mit Nussbutter gefüllte Datteln
  • Krabbencocktail
  • Gebackene Süßkartoffel mit griechischem Joghurt und Zimt
  • Hüttenkäse mit gehobelten Mandeln und Honig