Beim Fasten kann man leicht dehydriert werden, und viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst. Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich, wie viel Wasser Sie während des intermittierenden Fastens trinken sollten

Während des Fastens baut Ihr Körper gespeicherte Energie in Form von Glykogen (Zucker) und Fett ab. Wenn der Körper Glykogen zur Energiegewinnung abbaut, kann er viel Wasser verlieren, so dass Sie also während der Fastenzeit mehr Flüssigkeit zu sich nehmen sollten.

Außerdem enthält die Nahrung, die wir essen, natürlich Wasser. Das bedeutet, dass Sie beim Fasten über einen längeren Zeitraum kein Wasser zu sich nehmen und die Vorteile des Wassers nicht nutzen können, das Sie normalerweise beim Essen aufnehmen. 

Trotzdem ist es unglaublich wichtig, während der Fastenzeit Wasser zu trinken. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, und es kann auch dazu beitragen, Hungergefühle und Müdigkeit zu vermeiden. Versuchen Sie, Ihrem Wasser Zitrone oder Gurke hinzuzufügen, um Abwechslung zu schaffen. Auch ungesüßter Kräutertee ist eine gute Alternative – und vergessen Sie in der wärmeren Jahreszeit nicht den Eistee!

Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Wasser trinken, denn das kann zu unerwünschten Wirkungen wie Blähungen und Durchfall führen. Es wird empfohlen, dass ein durchschnittlicher Erwachsener 2 Liter Wasser pro Tag trinkt, aber versuchen Sie, für jede Stunde, die Sie fasten. Je nachdem, wie Sie sich fühlen, können Sie weniger oder mehr trinken.

Denken Sie daran, dass Sportler und aktivere Personen mehr Wasser und Flüssigkeit benötigen als der Durchschnittsmensch, und das ändert sich auch nicht, wenn diese Personen eine Fastenkur machen.