Wir alle haben diese Tage mit Heißhunger auf Zucker, wenn wir das Gefühl haben, etwas Süßes und Leckeres essen zu „müssen“, wie Bonbons, Schokolade oder vielleicht auch eine Limonade zum Mittagessen.

Zucker ist in fast allen verarbeiteten Lebensmitteln vorhanden, die Teil unserer modernen Ernährung sind, nicht nur in offensichtlichen Produkten wie Kuchen, Desserts, Marmeladen und zuckerhaltigen Getränken, sondern sogar in Brot, Gurken, Salatdressings und anderen Lebensmitteln.

Zucker und Stärken lösen die Freisetzung von Serotonin im Gehirn aus, einer Substanz, die für gute Laune sorgt. Es ist also nicht überraschend, dass unser Gehirn immer wieder nach mehr Zucker verlangt.

Wenn es um Gewichtsverlust geht, ist es entscheidend, den Konsum von Zucker zu reduzieren, da überschüssiger Zucker in Fett umgewandelt wird, sich im Fettgewebe ansammelt und zu Gewichtszunahme führt.

Wie können wir dieses Verlangen nach Zucker stoppen?

Es gibt verschiedene Strategien, die wir in unserem täglichen Leben umsetzen können, um aufzuhören, Zucker zu essen oder zumindest weniger zu konsumieren:

  • Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu anzuhalten: Wenn Sie über Nacht alle zuckerhaltigen Lebensmittel aus Ihrer Ernährung streichen, wird es sehr schwierig sein, dabei zu bleiben, und Sie werden wahrscheinlich sofort wieder damit anfangen.
  • Wählen Sie echte Lebensmittel: Eine gesunde Ernährung auf der Basis von echten Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Fleisch, Geflügel, Fisch und Milchprodukten, wobei der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln eingeschränkt wird, hilft Ihnen, sich länger satt zu fühlen und Ihre Lust auf Zucker zu kontrollieren.
  • Schauen Sie auf die Etiketten: Zucker kann in vielen Lebensmitteln und auf viele verschiedene Arten vorkommen. Zucker hat verschiedene Namen, wie Saccharose, brauner Reissirup, Honig, Maissirup, Fruktose oder Melasse.
  • Haben Sie keine zuckerhaltigen Lebensmittel auf Lager: Wenn Sie Lust auf Zucker haben, ist es einfacher, der Versuchung nachzugeben, wenn Ihre Speisekammer voller zuckerhaltiger Lebensmittel ist. Es ist besser, nur die Menge zu kaufen, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt essen möchten.
  • Halten Sie sich bei süßen Getränken zurück: Selbst wenn es sich um zuckerfreie Getränke handelt, kann die übermäßige Süße Ihr Gehirn dazu bringen, nach mehr Zucker zu verlangen und Sie möglicherweise in Zuckergelüste verfallen lassen.
  • Sorgen Sie dafür, dass Sie in jeder Mahlzeit genügend Eiweiß und Ballaststoffe zu sich nehmen: Diese Nährstoffe tragen dazu bei, dass Sie sich länger satt fühlen und verhindern, dass Sie nach einer Mahlzeit Lust auf etwas Süßes verspüren.